|
Das Löschgruppenfahrzeug mit einem Tankinhalt von 1200l Löschwasser und einer festeingebauten Feuerlöschkreiselpumpe mit einem Nennförderstrom von 1600l/min bei 8 bar ist im Löschzug der Ortswehr als Allrounder und Erst-Angriffsfahrzeug vorgesehen. Im Mannschaftsraum sind 2 Atemschutzgeräte entgegen der Fahrrichtung verlastet, so dass sich der Angriffstrupp bereits während der Anfahrt ausrüsten kann. Neben der Brandbekämpfung ist das Fahrzeug zur Rettung von Personen aus höher gelegenen Geschossen ausgerüstet und verfügt über eine Klappleiter, eine 4-teilige Steckleiter und ein 3-teilige Schiebleiter. Da die Technische Hilfeleistung in den vergangenen Jahrzehnten stets zugenommen hat, wurde dieses Fahrzeug mit einem hydraulischen Rettungsgerät und Niederdruck-Hebekissen ausgerüstet. Da das Einsatzgebiet über vielerlei Möglichkeiten der Wasserentnahme aus offenen und fließenden Gewässern bietet, wurde bei diesem Fahrzeug eine zusätzliche Tragkraftspritze TS8/8 eingeschoben, um im Bedarfsfall eine autarke Wasserentnahmestelle einrichten zu können Das Fahrzeug: |